So kann eine Winterausrüstung aussehen...
- ein innengefütterter dickwandiger Thermoanzug
- warme/gefütterte Schuhe
- ein beheiztes Sendergehäuse
- warme Akkus in der Wärmetasche
- ein gegen Kaltluft abgedichtetes Modell
- Modellbeleuchtung für Flüge in früh einsetzender
Dämmerung
[2010/2011] Bei Minusgraden und kaltem Ostwind stundenlang fliegen und nicht frieren? Geht. Wie? Der Oberkörper, die Füße und allen voran Hände und Finger müssen warm sein. Bekannte Hilfsmaßnahmen sind warme Kleidung und ein Senderpult für die Steuerung. Doch auch im Senderpult wirds schnell kalt und mit Handschuhen fliegt es sich einfach nicht so gut. Deshalb haben wir uns folgende Lösung ausgedacht:
Mit diesen Maßnahmen standen wir ohne zu frieren fast vier Stunden lang bei -12°C und kaltem Ostwind auf freiem Feld und haben unter anderem dieses Cessna-Video aufgenommen - "Von der Dämmerung bis in die schwarze Nacht".
Senderpult aus Styrodur
=> [1]
Heizung mit Akkuanzeige ins Senderpult
=> [2]
Warme Kleidung (Thermoanzug, Schuhe)
=> [3]
Behandlung von Akkus bei Kälte s. Akkus
=> [4]
Modellbeleuchtung s. Beleuchtung/Lipo-Überwachung
=> [5]